Energyy Network Logo Energyy Network
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Newsletter

Datenschutzerklärung

Stand: 27. Juni 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Energyy Network GmbH
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland

Telefon: +49 89 12345678
E-Mail: [email protected]
Website: https://energyy-networkk.com

2. Überblick über die Datenverarbeitung

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Verweildauer)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitangaben)

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
  • Interessenten
  • Geschäfts- und Vertragspartner

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten gehören.

6. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person das Recht:

  • Auskunft zu verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Erteilte Einwilligungen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO)

8. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

9. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner
  • Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

Abmeldeverfahren

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können.

10. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
  • Betroffene Personen: Nutzer
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Profile mit nutzerbezogenen Informationen
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

11. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
  • Betroffene Personen: Nutzer
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Marketing
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

12. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden innerhalb unseres Onlineangebotes Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter") bezogen werden. Dabei können die IP-Adressen der Nutzer verarbeitet werden, da die Drittanbieter die IP-Adresse benötigen, um ihre Inhalte an den Browser der Nutzer zu senden.

13. Cookies und Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung bestimmter Informationen abgelegt werden. Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.

14. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

15. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

16. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
Energyy Network GmbH
Maximilianstraße 35
80539 München

E-Mail: [email protected]
Energyy Network Energyy Network

Ihr Partner für nachhaltige Solarenergie in Deutschland.

Facebook Twitter LinkedIn Instagram

Schnelllinks

  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

E-Mail [email protected]

Telefon +49 89 12345678

© 2025 Energyy Network. Alle Rechte vorbehalten.